Mempool

Aus quickguide.bitcointoolz.com
Zur Navigation springenZur Suche springen

Mempool im Bitcoin-Netzwerk: Das Wartezimmer der Transaktionen

Der Mempool (Memory Pool) ist ein integraler Bestandteil des Bitcoin-Netzwerks. Er stellt den Speicherbereich dar, in dem unbestätigte Transaktionen verbleiben, bevor sie von den Minern in einen Block aufgenommen und in die Blockchain geschrieben werden. Der Mempool dient als eine Art "Wartezimmer" für Transaktionen, in dem sie auf ihre Bestätigung warten. Die Größe des Mempools schwankt je nach Netzwerkaktivität und beeinflusst maßgeblich die Transaktionsgebühren und -geschwindigkeit.

Was ist der Mempool?

Der Mempool ist der temporäre Speicherort für alle Transaktionen, die von Nutzern in das Bitcoin-Netzwerk gesendet wurden, aber noch nicht bestätigt sind. Wenn du eine Transaktion durchführst, wird sie zunächst an den Mempool gesendet, wo sie verbleibt, bis sie von einem Miner in einen Block aufgenommen wird. Jede Node im Netzwerk hat ihren eigenen Mempool, und die Transaktionen in diesen Mempools werden zwischen den Nodes synchronisiert.

Beispiel: Stell dir vor, du stehst in einer Warteschlange beim Arzt. Du bist noch nicht dran, aber du hast dich schon angemeldet – genau das passiert mit deiner Bitcoin-Transaktion, wenn sie in den Mempool gelangt. Sie wartet darauf, "dranzukommen", und zwar in einen Block aufgenommen zu werden.

Wie funktioniert der Mempool?

Jede Transaktion, die in das Bitcoin-Netzwerk gesendet wird, muss von den Minern verarbeitet und in einen neuen Block der Blockchain aufgenommen werden. Da die Blockgröße auf 1 Megabyte begrenzt ist, können nicht alle Transaktionen sofort verarbeitet werden. Transaktionen, die nicht sofort in einen Block passen, verbleiben im Mempool, bis ein Miner sie aufnimmt.

Die Aufnahme einer Transaktion aus dem Mempool in einen Block erfolgt in der Regel nach Priorität, wobei Transaktionen mit höheren Transaktionsgebühren bevorzugt werden. Transaktionen mit niedrigeren Gebühren können im Mempool verbleiben, bis sich das Netzwerk entlastet oder sie vom Nutzer mit einer höheren Gebühr erneut gesendet werden.

Metapher: Stell dir vor, der Mempool ist wie ein überfülltes Café. Die Kellner (Miner) bedienen zuerst die Gäste (Transaktionen), die ein größeres Trinkgeld (höhere Gebühr) hinterlassen. Gäste mit kleinerem Trinkgeld warten länger auf ihre Bestellung.

Wie beeinflusst der Mempool die Transaktionsgebühren?

Die Größe des Mempools ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Transaktionsgebühren. Wenn der Mempool groß ist, bedeutet dies, dass viele Transaktionen auf Bestätigung warten. Dies führt zu höheren Gebühren, da die Nutzer bereit sind, mehr zu zahlen, um ihre Transaktionen schneller in die Blockchain aufnehmen zu lassen. Miner priorisieren Transaktionen mit den höchsten Gebühren, um ihre Einnahmen zu maximieren.

Beispiel: Angenommen, das Netzwerk ist gerade überlastet, und du möchtest, dass deine Transaktion schnell bestätigt wird. Wenn der Mempool voll ist, musst du eine höhere Gebühr anbieten, um in die "schnelle Spur" zu gelangen. Andernfalls kann es Stunden oder sogar Tage dauern, bis deine Transaktion bestätigt wird.

Wann ist der Mempool besonders groß?

Der Mempool füllt sich besonders schnell, wenn das Bitcoin-Netzwerk stark genutzt wird. Das geschieht oft während folgender Szenarien:

Denkanstoß: Wie könntest du deine Transaktionen planen, um Gebühren während Zeiten hoher Netzwerkaktivität zu minimieren?

Was passiert, wenn der Mempool voll ist?

Jede Node im Netzwerk kann eine maximale Anzahl von Transaktionen im Mempool speichern, abhängig von ihrer Konfiguration und Speicherkapazität. Wenn der Mempool einer Node voll ist, beginnen die Nodes damit, Transaktionen mit den niedrigsten Gebühren aus dem Mempool zu verwerfen, um Platz für neue Transaktionen mit höheren Gebühren zu schaffen. Diese verworfenen Transaktionen verbleiben in anderen Mempools oder müssen vom Nutzer erneut gesendet werden, eventuell mit einer höheren Gebühr.

Beispiel: Stell dir vor, das Café (der Mempool) ist so voll, dass die Gäste mit dem kleinsten Trinkgeld rausgeschmissen werden, um Platz für neue Gäste zu schaffen. Wenn du mit einer geringen Gebühr sendest, kann es sein, dass deine Transaktion "rausfliegt" und du erneut versuchen musst, diesmal mit einer höheren Gebühr.

Mempool und Replace-by-Fee (RBF)

Um sicherzustellen, dass Transaktionen, die zu lange im Mempool verbleiben, nicht verloren gehen, wurde das Konzept von Replace-by-Fee (RBF) eingeführt. Mit RBF können Nutzer ihre ursprüngliche Transaktion durch eine neue ersetzen, die eine höhere Gebühr beinhaltet. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Transaktion schneller bestätigt wird, da Miner bevorzugt Transaktionen mit höheren Gebühren aufnehmen.

Metapher: RBF ist wie ein Express-Upgrade in einem Freizeitpark. Du hast bereits dein Ticket (deine Transaktion) gekauft, aber jetzt möchtest du schneller durch die Warteschlange. Du zahlst einfach etwas mehr, und plötzlich stehst du ganz vorne.

Wie können Nutzer den Mempool überwachen?

Es gibt mehrere Tools und Websites, die den Zustand des Mempools in Echtzeit überwachen und Informationen über die Größe des Mempools, die Anzahl der unbestätigten Transaktionen und die aktuellen Transaktionsgebühren bereitstellen. Diese Informationen sind nützlich, um zu entscheiden, wann eine Transaktion mit niedrigen Gebühren gesendet werden kann oder wann es ratsam ist, eine höhere Gebühr zu wählen, um eine schnelle Bestätigung zu gewährleisten.

Wissenswertes

Wissen - kurz & kompakt

Glossar

Denkanstöße und weiterführende Fragen