Block Size

Aus quickguide.bitcointoolz.com
Zur Navigation springenZur Suche springen


Block Size (Bitcoin)

Die Block Size im Bitcoin-Netzwerk bezeichnet die maximale Größe eines Blocks, der in die Blockchain aufgenommen wird. Ein Block ist eine Sammlung von Transaktionen, die von Minern bestätigt und zur Blockchain hinzugefügt werden. Die Blockgröße ist entscheidend, da sie die Anzahl der Transaktionen bestimmt, die in einem Block gespeichert werden können. Bei Bitcoin beträgt die maximale Blockgröße 1 Megabyte (MB), was seit der Einführung des Netzwerks im Jahr 2009 eine bedeutende Rolle gespielt hat. Die Begrenzung der Blockgröße auf 1 MB hat jedoch zu Debatten und Kontroversen geführt, die als die Blocksize Wars bekannt wurden.

Was ist die Block Size?

Die Blockgröße bestimmt, wie viele Daten in einem einzelnen Bitcoin-Block gespeichert werden können. Da jede Transaktion eine bestimmte Menge an Daten enthält, wirkt sich die Blockgröße direkt auf die Anzahl der Transaktionen aus, die in einem Block verarbeitet werden können. Mit einer Blockgröße von 1 MB können in einem Block etwa 2.000 bis 3.000 Transaktionen untergebracht werden, abhängig von der Größe der einzelnen Transaktionen.

Beispiel: Stell dir vor, die Blockgröße ist wie die Größe eines Postpakets. Je größer das Paket, desto mehr Briefe (Transaktionen) passen hinein. Bei einer festen Paketgröße kann jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Briefen gleichzeitig verschickt werden.

Warum ist die Block Size wichtig?

Die Blockgröße hat direkte Auswirkungen auf die Skalierbarkeit und die Geschwindigkeit des Bitcoin-Netzwerks. Eine kleine Blockgröße begrenzt die Anzahl der Transaktionen, die pro Sekunde (TPS) verarbeitet werden können. Im Fall von Bitcoin beträgt die TPS etwa 3 bis 7 Transaktionen, was im Vergleich zu traditionellen Zahlungssystemen wie Visa (bis zu 24.000 TPS) sehr gering ist. Dies führte zu Debatten darüber, ob die Blockgröße erhöht werden sollte, um mehr Transaktionen pro Block zu ermöglichen und somit das Netzwerk skalierbarer zu machen.

Die Blocksize Wars

Die Blocksize Wars waren eine hitzige Debatte innerhalb der Bitcoin-Community über die Frage, ob die Blockgröße erhöht werden sollte, um das Bitcoin-Netzwerk effizienter und skalierbarer zu machen. Diese Auseinandersetzung dauerte mehrere Jahre und führte schließlich zur Abspaltung von Bitcoin in mehrere Versionen, darunter Bitcoin Cash (BCH).

Hintergrund der Debatte

Mit der steigenden Popularität von Bitcoin wuchs die Anzahl der Transaktionen im Netzwerk, was zu längeren Bestätigungszeiten und höheren Transaktionsgebühren führte. Da die Blockgröße auf 1 MB begrenzt war, konnten nicht alle Transaktionen schnell genug verarbeitet werden, wodurch es zu Staus im Netzwerk kam. Dies führte zu zwei verschiedenen Ansätzen:

Denkanstoß: Wenn du entscheiden müsstest, wäre dir eine höhere Geschwindigkeit im Netzwerk wichtiger als die Dezentralisierung und Sicherheit? 

Das Ergebnis: SegWit und Bitcoin Cash

Die Debatte kulminierte im Jahr 2017, als zwei unterschiedliche Ansätze umgesetzt wurden:

  • 2. Bitcoin Cash (BCH): Eine Gruppe, die mit der Einführung von SegWit nicht zufrieden war, entschied sich, eine Hard Fork durchzuführen und schuf Bitcoin Cash (BCH), das die Blockgröße auf 8 MB erhöhte. Dies ermöglichte es, mehr Transaktionen pro Block zu verarbeiten, aber auf Kosten der erhöhten Anforderungen an die Infrastruktur für Full Nodes.

Langfristige Auswirkungen

Die Blocksize Wars führten zu einer Spaltung in der Bitcoin-Community, aber auch zu technologischen Fortschritten. Während Bitcoin weiterhin die 1-MB-Blockgröße mit SegWit beibehält, nutzt Bitcoin Cash größere Blöcke, um mehr Transaktionen zu ermöglichen. Die Skalierungsprobleme von Bitcoin werden heute hauptsächlich durch das Lightning Network gelöst, das Off-Chain-Transaktionen ermöglicht, um die Belastung der Blockchain zu reduzieren.

Vorteile und Nachteile der Blockgrößen-Diskussion

Vorteile einer Blockgrößenerhöhung

Nachteile einer Blockgrößenerhöhung

Metapher: Stell dir vor, die Bitcoin-Blockchain ist wie eine Autobahn. Eine größere Blockgröße ist wie das Hinzufügen von mehr Fahrspuren – sie kann mehr Autos (Transaktionen) aufnehmen, aber auch teurere und größere Straßen (Infrastruktur) erfordern, um sie zu warten.

Wissenswertes

Wissen - kurz & kompakt

Glossar

Denkanstöße und weiterführende Fragen